Aktionstage Politische Bildung 2025 starten am 23. April

Vom Welttag des Buches (23. April) bis zum Europatag (9. Mai) dreht sich bei den Aktionstagen Politische Bildung alles um aktuelle und historische Fragen der Demokratie.

Die vom Bildungsministerium initiierte und von Zentrum polis koordinierte Veranstaltungsreihe bietet auch 2025 ein vielseitiges Programm mit analogen und digitalen Angeboten – zum Mitmachen, Nachdenken und Diskutieren.

Schwerpunktthemen 2025

Gedenkjahr #Erinnern2025

2025 steht im Zeichen historischer Meilensteine:

  • 80 Jahre Wiedererrichtung der Republik & Befreiung vom Nationalsozialismus

  • 75 Jahre vereintes Europa

  • 70 Jahre Staatsvertrag

  • 30 Jahre EU-Mitgliedschaft Österreichs

Die Aktionstage schaffen Raum für kritische Auseinandersetzung und Erinnerungskultur.


Demokratie & Digitalität

Im Fokus steht das vom Europarat ausgerufene European Year of Digital Citizenship Education. Ziel ist es, Menschen für eine kompetente, reflektierte Teilhabe an der digitalen Gesellschaft zu stärken. 

Highlights aus dem Programm

#atpb25 steht für abwechslungsreiche Veranstaltungen in ganz Österreich – online wie vor Ort.

Einige Programmhöhepunkte:

  • 23. April: Auftaktveranstaltung: Politisch-literarisches Quartett in Wien 

  • 25. April: Europaspaziergang: „Europa inside Österreich“

  • 28. April: Workshop-Tag an der KPH Krems:  „Demokratie und Digitalität“ 

  • 6. Mai: Lernort öffentlicher Raum an der PH Klagenfurt

  • 7. Mai: Workshop im Parlament: „Tacheles reden“ zu Antisemitismus

  • 8. Mai: Fortbildung: Poilitische Bildung in der Volksschule

Begleitend erscheinen #openaccess-Publikationen, wie Minecraft als politische und gesellschaftliche Lern- und Erlebnisweltoder ein Schwerpunktheft zu ethischen Aspekten der Digitalisierung. Ö1 begleitet die Aktionstage mit Sendungen u.a. zu 80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs und 80 Jahre Zweite Republik.

Immer aktuell: Programm online abrufen

Das vollständige und laufend aktualisierte Programm finden Sie unter:

www.aktionstage.politische-bildung.at 

Folgen Sie auch dem Hashtag #atpb25 für Neuigkeiten und Eindrücke aus dem ganzen Land!