Anton Bruckner und die Bildung
Bildung als Herzstück der Bruckner-Vermittlung
Die OÖ KulturEXPO setzte neue Maßstäbe in der Vermittlungsarbeit. Eine eigens für den Bildungsbereich entwickelte Bruckner-Themenwebseite der Education Group stellt Lehrkräften in ganz Österreich eine breite Palette an Materialien wie Videos, Musikstücke sowie Unterrichtsideen bereit. So soll künftig sichergestellt werden, Anton Bruckners Leben und Werk multisensorisch, methodisch innovativ und vor allem auf dem neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisstand für alle Schulstufen lehrplankonform zu vermitteln.
Begehrte Workshops und Exkursionen
Ein besonderes Highlight waren die Vermittlungsprogramme „Bruckner Hoch 3“ und „Bruckner Crash-Kurs“. Diese Formate ermöglichten es Schülerinnen und Schülern, sich in begleiteten Workshops und Exkursionen intensiv mit Bruckners Werk auseinanderzusetzen. Im Rahmen der OÖ KulturEXPO wurden durchschnittlich 2,5 Schulklassen pro Schultag betreut. Aufgrund der großen Nachfrage wird das Programm 2025 fortgesetzt, Anmeldungen sind ab dem Sommersemester möglich.
Innovative Zugänge für alle Altersgruppen
Von Kindergartenkindern bis hin zu Erwachsenen – die OÖ KulturEXPO bot für alle Altersgruppen passgenaue Vermittlungsformate. Ein Beispiel dafür ist das integrative Theaterstück „Alles Anton! - Ein Innviertler Dreiakter“, das auch 2025 wieder zur Aufführung kommt. Besonders für die jüngsten Besucherinnen und Besucher war „Antons klingende Musikküche“ ein Erfolg: Rund 6.500 Kindergartenkinder konnten hier spielerisch in die Welt der Musik eintauchen.
Nachhaltige Angebote über 2024 hinaus
Die OÖ KulturEXPO legte großen Wert darauf, nachhaltige Strukturen zu schaffen. Ein Beispiel dafür ist die Fortsetzung der Ausstellung „Wie alles begann. Bruckners Visionen“ im Stift St. Florian. Diese wird ab Mai 2025 erneut zugänglich sein und bietet den Besucherinnen und Besuchern einen tiefen Einblick in Bruckners Schaffen.
Ein weiteres Langzeitprojekt ist die „Bruckothek“, ein dynamisches Online-Archiv, das Bruckners Spuren in den oberösterreichischen Gemeinden sichert und zugänglich macht. Hier finden Interessierte nicht nur Informationen zu Bruckners Leben und Werk, sondern auch Inspiration für Ausflüge in seine Heimatorte. Für Schülerinnen und Schüler bleibt das Spiel- und Singbuch „P.S.Bruckner - Play.Sing.Bruckner“ eine wertvolle Ressource. Mit neuen Arrangements von Bruckner-Motiven bietet es vielfältige Möglichkeiten für den Musikunterricht und das gemeinsame Musizieren.
Anton Bruckner als Inspiration
Die erste OÖ KulturEXPO war nicht nur ein kultureller Höhepunkt, sondern auch eine Initialzündung für den Bildungsbereich. Mit ihren innovativen Formaten und langfristigen Angeboten hat sie Anton Bruckner auf einzigartige Weise präsentiert und seine Relevanz für kommende Generationen gesichert.