Österreichischer Vorlesetag 2025
Warum Vorlesen so wichtig ist
Vorlesen spielt eine zentrale Rolle in der Förderung der Lesekompetenz. Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, entwickeln nicht nur eine bessere Sprachfähigkeit, sondern auch eine tiefere Begeisterung für Bücher und Geschichten. Diese frühen Erfahrungen legen den Grundstein für eine lebenslange Leselust und fördern die kognitive Entwicklung.
Bereits 11.000 Teilnehmende
Beim heurigen Vorlesetag gibt es bereits 11.000 Teilnehmende, die sich vor ein Publikum stellen und vorlesen. Gleich, ob es sich um Volksschüler, um Erwachsene oder um die eigenen Enkel handelt. Mit dem Vorlesen wird die Fantasie geweckt, und der eine oder andere entdeckt nicht nur die Lust aufs Lesen, sondern verfasst auch eigene Geschichten!
Einladung zur Teilnahme
Der Österreichische Vorlesetag lebt vom Engagement seiner Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Jede Lesung, ob groß oder klein, trägt dazu bei, die Bedeutung des Lesens in der Gesellschaft zu unterstreichen. Langfristig soll der Österreichische Vorlesetag so groß wachsen, dass er auch in der EU anerkannt wird. Peilt man nächstes Jahr schon 15.000 Teilnehmer an, soll die Zahl langfristig sogar auf 30.000 wachsen.
Weiterführende Infos