Ungefiltert schön
Workshop für junge Mädchen
Das Workshopangebot von PROGES wurde am Montag von LH-Stv.in Christine Haberlander vorgestellt und richtet sich an Mädchen zwischen 10 und 15 Jahren. Es soll sie dabei unterstützen, ein gesundes Körperbild zu entwickeln und sich kritisch mit Social Media auseinanderzusetzen.
Junge Mädchen unter Schönheitsdruck
Die Pubertät ist eine Phase großer Veränderungen – nicht nur körperlich, sondern auch mental und emotional. Studien zeigen, dass Mädchen in dieser Zeit häufiger unter Selbstzweifeln leiden als Jungen und sich oft an unerreichbaren Schönheitsidealen messen. Besonders problematisch ist dabei die verzerrte Darstellung von Körperbildern in sozialen Medien.
Mädchen stehen in der heutigen Zeit vor enormen Herausforderungen – sei es durch gesellschaftlichen Druck oder Social Media. Präventionsangebote wie ‚Entzauberung‘ helfen dabei, ein gesundes Selbstbewusstsein zu entwickeln und stärken junge Mädchen in ihrer Identität.
Workshops für mehr Selbstbewusstsein und Medienkompetenz
Das von PROGES entwickelte Workshopangebot setzt auf eine interaktive und praxisnahe Vermittlung. In vier Unterrichtseinheiten werden Themen wie Bodyshaming, Medienkritik und Selbstliebe behandelt. Die Mädchen lernen, wie Schönheitsideale entstehen, welche wirtschaftlichen Interessen dahinterstecken und wie sie sich von negativen Einflüssen abgrenzen können. Dabei stehen Reflexion, Austausch und praktische Übungen im Vordergrund. Besonders beliebt ist die Übung „starker Rücken“, bei der sich die Teilnehmerinnen gegenseitig mit positiven Botschaften stärken.
Soziale Medien als Herausforderung
Instagram, TikTok und Co. spielen eine zentrale Rolle im Leben vieler Jugendlicher. Sie sind Inspirationsquelle, aber auch Verstärker von unrealistischen Körperbildern. Die Workshops helfen den Teilnehmerinnen, Manipulation in den Medien zu erkennen und mit Bewertungsdruck auf Social Media umzugehen. „Sich ständig abzugrenzen und in Erinnerung zu rufen, dass es nicht die Realität ist, die auf Social Media gezeigt wird, ist anstrengend und braucht sehr viel Selbstsicherheit“, erklärt Mag. Sonja Scheiblhofer, MSc, von PROGES.
Positive Rückmeldungen aus der Praxis
Die bisherigen Rückmeldungen zum Workshop sind durchwegs positiv. Viele Mädchen berichten, dass sie sich nach der Teilnahme gestärkt fühlen und neue Strategien im Umgang mit Bodyshaming und Selbstzweifeln erlernt haben. „Viele Mädchen haben einen sehr geringen Wortschatz für Komplimente, die nicht nur das Aussehen betreffen. In den Workshops lernen sie, auch Charaktereigenschaften und Fähigkeiten wertzuschätzen“, erzählt Workshopleiterin Susanne Landmann.
Anmeldung und Teilnahme
Das Angebot richtet sich an Schülerinnen zwischen 10 und 15 Jahren und kann von Schulen in Oberösterreich gebucht werden. Es wird in Mittelschulen, polytechnischen Schulen und AHS-Unterstufen angeboten. Schulen und Lehrkräfte können das Workshopangebot direkt über PROGES anfragen.