Zwischen den Fronten – Kriegsende 1945

Das Ende des Zweiten Weltkriegs
Der Film widmet sich dem Aufeinandertreffen amerikanischer und sowjetischer Truppen im Gebiet zwischen Ober- und Niederösterreich. Aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet er, wie das Kriegsende von der Bevölkerung erlebt wurde – zwischen Angst, Hoffnung und Unsicherheit.
Konflikt und Chaos im Zentralraum
Im Frühling 1945 ist die Region zwischen Linz, Amstetten und Steyr geprägt von Zerstörung, Flucht und Gewalt. Während Bombenangriffe die Infrastruktur erschüttern, werden KZ-Häftlinge auf Todesmärsche geschickt und Jugendliche für den Kriegsdienst zwangsrekrutiert. Gleichzeitig versuchen viele Soldaten, sich in die amerikanische Zone zu retten.
Ein Blick auf damals – ein Impuls für heute
Die Dokumentation zeigt, wie stark historische Umbrüche das Leben einzelner Menschen prägen. Sie regt zur Auseinandersetzung mit politischer Verantwortung, Grenzziehung und dem Umgang mit Machtverhältnissen an – Themen, die auch im heutigen Europa relevant bleiben.
Exklusiv auf ed:on
Kurz nach der TV-Erstausstrahlung auf ORF III wird der Film auf ed:on, der digitalen Bildungsplattform für Oberösterreichs Lehrerinnen und Lehrer, verfügbar sein. Damit steht hochwertiges, regional verankertes Unterrichtsmaterial zur Verfügung, das zum Nachdenken und Diskutieren anregt.
Erstausstrahlung: Samstag, 26. April 2025, 20:15 Uhr, ORF III
ed:on-Verfügbarkeit: exklusiv für Lehrende in Oberösterreich