Expertenwissen

Vernetzungstreffen „digitale Kommunikation“

Zum mittlerweile siebenten Mal hat die Education Group zum Vernetzungstreffen „Gewalt – Schule – Medien“ geladen. Der Erfolg war überwältigend. Endlich konnten sich Pädagoginnen und Pädagogen in einer Präsenzveranstaltung von Angesicht zu Angesicht über aktuelle Themen im Bereich „digitale Kommunikation“ austauschen. 

Das Vernetzungstreffen 2022

Der Festsaal des Linzer Schlossmuseums war bis auf den letzten Platz gefüllt, coronabedingt konnten nur 150 Personen anwesend sein, aus diesem Grund wurde die Veranstaltung erstmals auch per Live-Stream ins Web übertragen. Ziel des Vernetzungstreffens ist es, ein Wissens-Update zu liefern, die Welt der digitalen Medien ändert sich sehr rasch. Die Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sammeln neue Impulse und können sich fachliches Input holen. 

2022 setzt das Vernetzungstreffen „Gewalt – Schule – Medien“ auf das Thema digitale Kommunikation. Die Vortragenden sind Experten in ihrem Fachgebiet und geben Einblicke in neueste Trends, in Möglichkeiten, digitale Gefahren zu erkennen und bekämpfen und sie stellen die Frage, ob jegliche Form der digitalen Kommunikation per se schlecht ist.  Die Vorträge des Vernetzungstreffens 2022 haben wir für Sie aufgezeichnet, Sie können diese hier nachsehen:​​​​​​​

1. Georg Milzner, Diplompsychotherapeut und Autor

Werden unsere Kinder dümmer, kränker, aggressiver? Warum digitale Medien besser sind als ihr Ruf

„Chill mal“ sagen die Kinder – „Suchtgefahr, Verwahrlosung, Intelligenzverlust“ warnen viele Experten und Bedenkenträger. Was stimmt? Statt weiter zu verunsichern, plädiert Georg Milzner für Augenmaß und Offenheit, denn in vielen Familien verbirgt sich hinter dem Computerproblem ein Beziehungsproblem, das alle Seiten belastet.

 

2. Barbara Buchegger, Pädagogische Leiterin Saferinternet:

„Trends und Herausforderungen"

Neues von Saferinternet.at
Barbara Buchegger gibt einen Einblick in Trends und aktuelle Medien-Nutzungsgewohnheiten von Jugendlichen und deren Herausforderungen. Ein Schwerpunkt liegt auf Cyber-Mobbing.

 

Bernhard Diwald, Teamleiter Mobbing- und Gewaltprävention Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ

"Vom Haten und Trollen in der digitalen Schule – ein Erklärungsversuch zur Entstehung von Gewalt und Mobbing im virtuellen Schulraum"

Wie Mobbing im Schulkontext entsteht, ist kein Phänomen der digitalen Zeit. Auch davor gab es das schon. Und dennoch kommt es in der digitalen Welt zu Verschärfungen und Zuspitzungen. Auf welchen Ebenen diese entstehen und wie ihnen entgegengewirkt werden kann, beleuchtet dieser Vortrag.

 

4. Harald Pölz, Leiter Kriminalprävention Landeskriminalamt OÖ

Update Under 18, Kriminalprävention mit der Zielgruppe Jugendliche

​​​​​​​Präsentation des Präventionsprogramme für die 13 – 17Jährigen, u. a. den Mehrebenen-Ansatz, der bedeutet, dass sowohl die PädagogInnen, die Erziehungsberechtigten als auch die SchülerInnen aktiv in die Programme eingebunden sind.

 

Gerhard Brandhofer, Forschungskoordinator Department Medienpädagogik PH NÖ

Digitale Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn Alexa offline ist

Wie ändert sich Bildung unter den Bedingungen der Digitalität? Welche Kompetenzen sollen Schülerinnen und Schüler im Laufe ihrer Schulbildung erwerben, um in einer Gesellschaft, die sich unter dem Einfluss von Prozessen der Digitalisierung kontinuierlich verändert, selbstbestimmt mündig agieren und diese aktiv mitgestalten können? – diesen beiden Fragen widmet sich Dr. Brandhofer in seinem Vortrag. Neben Alexa geht es also um Plastikbegriffe, die (Neu-)Organisation des Unterrichts, das Lernen in einer Kultur der Digitalität und Fragen der Steuerung von Projekten zur Schulentwicklung.

Weiter Infos zu Gewalt-Schule-Medien und den bisherigen Vernetzungstreffen.