Ansichtssache

Spiel

Alle Spielfiguren „schauen“ auf dieselben drei Gegenstände auf dem Raster. Während die Figuren links und rechts jeweils nur eine Fläche sehen können und keine Ahnung davon haben, ob etwas dahinter ist,
bieten sich den anderen Betrachtern ganz andere Sichtweisen.

Die reden möglicherweise aber aneinander vorbei, sehen doch die einen den roten Körper links, während der andere ganz sicher weiß, dass links ein gelber Quader steht. Offensichtlich sprechen sie über ganz verschiedene Dinge.

Und nur weil das Männchen im Süden andere auf seiner Seite hat, haben sie nicht mehr oder weniger Recht als die anderen. Und auch wer lauter argumentiert oder andere nicht zu Wort kommen lässt,
versteht bei einseitiger Sichtweise nicht mehr von derselben Sache.

Und alle anderen wundert es, dass einer rot sieht und sich grün und blau ärgert, und können ihn nicht verstehen, denn dazu – zum Verstehen – müssten sie ihren Standpunkt ändern.

Es braucht Mut und Weitsicht, einseitige Standpunkte zu verlassen, sich auf den Weg zu machen – zu mehr Verständnis füreinander – und sich um eine umfassendere Sichtweise zu bemühen. Oder ist auch das Ansichtssache?