Krippenbau

Krippenbau

Gestern war wieder der besondere Tag. Schon lange freuten sich die Krippenbauer:innen darauf, endlich wieder unsere Krippenlandschaft aufzubauen – jedes Jahr ein wenig anders, mit kreativen Ideen und großer Ausdauer.

Aber zunächst verschraubt Leo fachmännisch die Brückenkonstruktion mit der Sturzsicherung auf den Rüstböcken und Mathea wartet schon mit dem 2-stufigen Klapptritt, um hinaufzusteigen und die Brücke zu testen. Und dann geht´s los: Wo kommen die Lagerfeuer hin? Da war letztes Jahr der Brunnen. …

Die drei verteilen in ihrem Arbeitsabschnitt kleine Steine dort, wo wir vorher die Wege festgelegt haben. Auf den verbleibenden Flächen wird Holzstreumaterial verteilt, die Weideflächen entstehen, und Moos und Steine werden aufgelegt, um Landschaftsübergänge zu gestalten.

Jede:r hat seine Aufgabenbereiche und Arbeitsschwerpunkte. Antonia verteilt gerne die Bäume und überlegt sich schon einzelne Szenen. Leo baut mit flachen Steinen die Stufenübergänge. Jonas mit seinen 15 Monaten klettert fast alleine auf die Brücke und greift in die Gestaltung der Krippenlandschaft ein.

„I frei mi scho, wenn ma dann de Manschgerl verteilen.“ sagt Mathea und fragt ergänzend: „Derf i dann de Kamelion aufstellen?“