2025 C3-Award: Preis für Junges Forschen & Engagement

Das C3-Centrum für Internationale Entwicklung zeichnet jedes Jahr Jugendliche aus, die sich kritisch und kreativ mit Themen der globalen nachhaltigen Entwicklung auseinandersetzen.

Zum C3-Award 2025 zugelassen sind Vorwissenschaftliche Arbeiten (VWA), Abschließende Arbeiten (ABA), Diplomarbeiten aus BHS und Projekte im (außer-)schulischen Bereich, die von Schüler_innen (Sek ll) und Jugendlichen (15-19 Jahre) erstellt wurden und sich mit globalen Themen, Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit auseinandersetzen. 
Die eingereichten Arbeiten und Projekte werden von einem wissenschaftlichen Beirat nach einem Kriterienkatalog begutachtet. Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung werden die 10 besten Arbeiten und Projekte gewürdigt. Neben der Auszeichnung in Form einer Urkunde und Laudatio warten Sach- und Geldpreise in der Gesamthöhe von 1500 € auf die Gewinner_innen.

Für Rückfragen steht Hanna Reiner gerne zur Verfügung: h.reiner(at)oefse.at

ThemaGlobaler Nachhaltiger Entwicklung und Frauen*Gender
KategorieVWA, Diplomarbeit
VeranstalterDer C3-Award wird jährlich von den drei im C3 – Centrum für Internationale Entwicklung vertretenen entwicklungspolitischen Organisationen ÖFSE, Baobab und Frauen*solidarität vergeben.
Zielgruppe

Anforderungen für die Einreichung:

  • Abgeschlossene Vorwissenschaftliche Arbeiten (AHS) & Diplomarbeiten (BHS) des aktuellen und vorangegangenen Schuljahres
  • Bezug zu Globaler Nachhaltiger Entwicklung
  • Berücksichtigung globaler Vernetzungen
  • Kritische Auseinandersetzung mit dem gewählten Thema
Preis/eDie 10 besten Arbeiten werden im Rahmen einer festlichen Preisverleihung im C3 – Centrum für Internationale Entwicklung in Wien vorgestellt und prämiert.
Deadline30. April 2025
LinkDetails zum Wettbewerb​​​​​​​