
Über das Tool
Reagenzglas, Thermometer, Pipette, Waage, Bunsenbrenner, Filter, Sicherheitssymbole, Linsen, Magnete, Multimeter, Pflanzentrieb, Bakterien ... - in nur wenigen Minuten lassen sich aus einer Vielzahl an Symbolen wissenschaftliche Labordiagramme zusammenstellen und beschriften.
Funktionsweise
Am Bildschirmrand sind verschiedene Laborgeräte und Objekte nach Kategorien sortiert angeordnet. Diese lassen sich einfach per Drag-and-drop in die Zeichenfläche ziehen und anordnen. Je nach Objekt sind zudem verschiedene Anpassungen möglich: So kann etwa die Flüssigkeitsmenge und -farbe in den Bechern geändert werden oder der Einfallswinkel bei der Reflexion am Spiegel angepasst werden. Die fertigen Abbildungen können in der kostenlosen Version als JPG oder PNG heruntergeladen werden. Die Bildgröße ist in dieser Basisversion 800 x 600 px.
Einsatzmöglichkeiten im Unterricht
- Lehrpersonen können Versuchsaufbauten oder Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Arbeitsblätter oder eine Wandprojektion erstellen.
- Schülerinnen und Schüler können ihre Experimente dokumentieren