Spielen , Kommunizieren , Gestalten
Phantombild Generator
beschreiben, zuhören, gestalten
Der Phantombild-Generator ist ein Online-Spiel, das nicht nur bei der Bearbeitung der Textsorte „Personenbeschreibung“ zum Einsatz kommen kann. Schülerinnen und Schüler lernen auf spielerische Weise, Merkmale präzise zu beschreiben, aktiv genau zuzuhören und Gesichter zu gestalten.

Über das Tool

Der Phantombild-Generator ist ein interaktives Online-Spiel, das speziell entwickelt wurde, um die Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler in der präzisen Personenbeschreibung zu fördern. Nachdem die Zeugin oder der Zeuge das Bild des Täters oder der Täterin erstellt hat, beginnt der Zeichner oder die Zeichnerin, das Phantombild anhand einer Personenbeschreibung zu gestalten. Nach der Erstellung der Phantombilder können die Ergebnisse verglichen und diskutiert werden, was den Austausch und das kritische Denken fördert. Der Phantombild-Generator verbindet so auf kreative Weise verschiedene Disziplinen, darunter Deutsch, Kunst und Kommunikationskompetenz.

Funktionsweise

Zwei Spielende auf zwei Geräten: Eine Person (Zeuge/in) erstellt heimlich das Bild des Täters bzw. der Täterin, die andere (Zeichner/in) erstellt anschließend das Phantombild anhand der Beschreibung des Zeugen bzw. der Zeugin. Dazu kann eine Auswahl an vorgegebenen Elementen wie Augen, Brillen, Nase, Mund, Haare und Gesichtsform genutzt werden. Gelingt die genaue Wiedergabe? Am Ende werden die Bilder verglichen – ein spielerisches Training für Wahrnehmung, Beschreibung und Kommunikation!

Möglichkeiten für den Unterricht

Der Phantombild-Generator bietet zahlreiche Möglichkeiten für den Unterricht und kann in verschiedenen Fächern integriert werden. 

  • Im Deutschunterricht lernen die Schülerinnen und Schüler, Gesichtsmerkmale und -proportionen genau zu beschreiben, was ihre Ausdrucksfähigkeit verbessert. Dies lässt sich gut bei der Bearbeitung der Textsorte “Personenbeschreibung” einsetzen. 
    Eine kreative Erweiterung könnte darin bestehen, dass eine Person aus einem gelesenen Buch im Phantombild-Generator gezeichnet wird ("Wie stellst du dir die Heldin der Geschichte vor?"). Die Schülerinnen und Schüler können auch zuerst ein Phantombild gestalten und dann eine Geschichte über die Person verfassen.  – “Warum wird sie gesucht?”, “Was hat die Person erlebt?”
  • Im Kunst- und Designunterricht können die Schülerinnen und Schüler die Grundlagen der Gesichtsproportionen und -merkmale spielerisch erkunden.  Dies schult ihre Beobachtungsgabe und ihr Zeichentalent.
  • Zusätzlich bietet das Spiel eine hervorragende Gelegenheit für Kommunikationstraining. Da das Zeichnen nur auf aktivem Zuhören, genauem Beschreiben und gezieltem Nachfragen basiert, wird die Teamarbeit gefördert und die Fähigkeit, präzise zu kommunizieren, weiterentwickelt. 

weitere Infos:

Hier geht's zum Tool

Zusätzliche Informationen
Fächerbezug
Deutsch , Deutsch als Zweitsprache , Kunst und Gestaltung , Technik und Design , Darstellendes Spiel , Englisch
Sprachen
Deutsch
Zielgruppe
Sekundarstufe I , Sekundarstufe II , Schüler/-innen
Preis
vollständig kostenlos
Zugang
ohne Registrierung