
Über das Tool
Was hat es mit der Inflation auf sich, von der man ständig liest und hört? Und warum steigen Preise überhaupt? Ist das nicht unfair? Diese und viele andere Fragen werden von der persönlichen InflationsApp beantwortet. Außerdem kann herausgefunden werden, wie Inflation einen selbst, die Freundinnen und Freunde oder die Familie betrifft.
Ein Erklärvideo bietet die wichtigsten Informationen rund um das Thema Inflation. Mit wenigen Klicks kann die persönliche Inflation berechnet werden: Dazu sollen die monatlichen Ausgaben in PIA möglichst genau eingegeben werden. Anschließend können die Ergebnisse ausgewertet werden. Dann steht fest: Bist du mehr oder weniger von der Inflation betroffen als der österreichische Durchschnitt?
Funktionsweise
Zum Anfang bietet es sich an, das kurze Erklärvideo anzusehen. Darin erfährt man wichtige Aspekte zu Inflation, Entstehung, Messung, Deflation und Leitzins. Nach den allgemeinen Informationen zur Inflation in Österreich ist es an der Zeit, die persönliche Inflation zu errechnen. In einer übersichtlichen Eingabemaske befüllt man die zwölf Kategorien, die von der Statistik Austria festgelegt wurden, mit den eigenen monatlichen Ausgaben. Eine Auswertungsseite bietet detaillierte Einblicke, wie sehr man von der Inflation betroffen ist, welche Bereiche dafür besonders verantwortlich sind und wie sich die Inflation im Lauf der Zeit verändert hat. Die Daten kommen direkt aus der OeNB-Datenbank und sind damit stets aktuell.
Einsatzmöglichkeiten im Unterricht
PIA kann sowohl im Unterricht als auch zu Hause eingesetzt werden.