
Funktionsweise
Mit dieser Online-Animationssoftware können Kinder eigene kurze Trickfilme herstellen, ohne dass ein Programm installiert werden muss.
Die für den Film benötigten Figuren und Objekte werden in der Rubrik "Malen" selbst kreiert. Es ist aber auch möglich vorhandene Figuren oder eigene Fotos einzubinden. Das Positionieren und Animieren der Elemente auf der Bühne erfolgt in der Rubrik "Bauen".
Besonders praktisch ist, dass im Trixomat erstellte Filme gespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt zur Weiterbearbeitung wieder geöffnet werden können. Der Trixomat exportiert fertige Filme im mp4-Format.
Und so geht es...
Die ersten Versuche im Trixomat werden durch kurze und kindgerechte Anleitungsvideos unterstützt, welche unter dem Menüpunkt Hilfe zu finden sind.
Möglichkeiten für den Unterricht
Aufgrund der individuell wählbaren Themen können Trickfilme in allen Fächern Einsatz finden. Aufgrund des Zeitaufwandes eignen sich Trickfilm-Projekte aber besonders im fächerübergreifenden Unterricht.
Hinweis:
Durch das Exportieren im mp4-Format können die erstellten Trickfilme auch in andere Videoprogramme (z.B. Windows Movie Maker 12) importiert werden. So ist es möglich, dass aus vielen einzelnen (Schüler-)Projekten ein ganzer Film entstehen.