Über das Tool
Mit der App "Zivil.Courage.Online" können Jugendliche interaktiv Zivilcourage im Internet trainieren. Die App fördert eigenständiges Lernen und ermöglicht, Zivilcourage in verschiedenen digitalen Situationen anzuwenden. Sie bietet:
- Übungen zu Fake News, Verschwörungstheorien und Hass im Netz
- Argumentationstrainings
- Spiele und Handlungsmöglichkeiten gegen Cybermobbing
- Tipps und Beispiele für mutiges Verhalten online
Funktionsweise
So starten Ihre SchülerInnen mit der App "Zivil.Courage.Online":
- Gerät bereitstellen: Die App funktioniert auf Smartphones und Tablets.
- App herunterladen: Laden Sie die kostenlose App aus dem App Store oder Play Store.
- Datenschutzerklärung: Akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung – das ist der einzige notwendige Schritt.
- Loslegen: Ohne komplizierte Anmeldung können die SchülerInnen sofort mit den interaktiven Übungen starten!
Möglichkeiten für den Unterricht
Die App "Zivil.courage.online" hilft Schülerinnen und Schülern, wichtige Themen wie Fake News, Verschwörungstheorien, Hass im Internet und Cybermobbing besser zu verstehen. Sie ist benutzerfreundlich und gut strukturiert, was sie zu einem nützlichen Werkzeug für den Unterricht macht.
Da die App sehr umfangreiche Inhalte bietet, können sich Lehrpersonen zum Beispiel auf 1-2 spezielle Themen konzentrieren oder die Inhalte auf die Schülerinnen und Schüler aufteilen. Die interaktiven Module können sowohl alleine als auch in Gruppen bearbeitet werden. Jedes Modul behandelt ein bestimmtes Thema und belohnt die Nutzerinnen und Nutzer mit Sternen für erfolgreich abgeschlossene Aufgaben, was die Motivation steigert.
Bevor die App genutzt wird, sollten die Lehrkräfte mit den Schülerinnen und Schülern über die sensiblen Themen sprechen, damit alle gut vorbereitet sind. Nach der Bearbeitung der Inhalte kann eine gemeinsame Diskussion stattfinden, um das Gelernte zu vertiefen und Missverständnisse auszuräumen. So wird nicht nur das Verständnis gefördert, sondern auch die Anwendung von Zivilcourage im Alltag unterstützt.