Tools für die Ferien: Musikalisch kreativ werden
Musik nicht nur hören, sondern sich auch selbst kreativ damit austoben - das geht mit diesen Tools, etwas Fantasie und der Freude an Musik ganz einfach. Zudem wird das Rhythmusempfinden, die sprachliche Entwicklung und die sinnliche Wahrnehmung durch das Erkunden und Gestalten von Musik gefördert.
Funktionsweise
Nachdem sich die Lehrkraft bei Kahoot registriert hat, können Fragesets für folgende Spielvarianten erstellt werden:
- Quiz: Multiple-Choice-Fragen
- Jumble: Antworten in die richtige Reihenfolge bringen
- Discussion, Survey: Meinungen und Erfahrungen abfragen
Soll das Quiz nicht öffentlich zugänglich sein, muss bei „Privacy settings“ die Option „Private“ ausgewählt werden.
Damit die SchülerInnen losspielen können, müssen sie die Webseite www.kahoot.it auf ihren Geräten (Smartphones, Tablets, ...) öffnen und den Game PIN des Spiels eingeben.
Möglichkeiten im Unterricht
Kahoot hat den Vorteil, dass die Teilnahme am Quiz fast auf jedem mobilen Endgerät möglich ist und die Handhabung sehr einfach ist. Zudem ist der Einsatz im Unterricht für die SchülerInnen sehr motivierend. Noch ansprechender werden die Fragestellungen, wenn man Bilder oder Videos einbindet. Positiv ist auch, dass sich die Lernenden zum Spielen nicht registrieren müssen und auch Nicknamen verwenden können.
Ideen zum Unterrichtseinsatz:
- Einstieg in ein Thema - Abfrage von Vorwissen
- erlerntes Wissen spielerisch abfragen
- Ausgangspunkt für Diskussionen - Abfragen von Meinungen
- Abfrage von Interessen zum Feststellen von Themenschwerpunkten
- ...
Beispiele
- Kahoot-Quizsammlungen für Deutsch, Englisch, Mathematik und Biologie
Die Sammlung an praktischen Webanwendungen und Online-Werkzeugen für den Unterricht.