Tools für die Ferien: Musikalisch kreativ werden
Musik nicht nur hören, sondern sich auch selbst kreativ damit austoben - das geht mit diesen Tools, etwas Fantasie und der Freude an Musik ganz einfach. Zudem wird das Rhythmusempfinden, die sprachliche Entwicklung und die sinnliche Wahrnehmung durch das Erkunden und Gestalten von Musik gefördert.
![](/fileadmin/_processed_/8/c/csm_liebesliedgenerator_vorschaubild_498327b7c1.jpg)
Über das Tool
Die sehr fantasievoll gestalltete Web-App ermöglicht es mehrsprachige Liebeslieder zusammenzustellen. Dazu stehen über 80 Strophen-Sprachen (Weltsprachen, aber auch deutschsprachige Dialekte, Esperanto, Altgriechisch, Klingonisch, ...) und 7 Refrain-Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Japanisch, Mandarin) zur Auswahl. Jede Sprache ist mit einer witzig, charmanten Illustration versehen. Zu den meisten Sprachen und Dialekten gibt es auch einen kurzen Infotext.
Funktionsweise
Nachdem das Liebeslied aus den verschiedenen Strophen-Sprachen und zwei Refrain-Sprachen zusammengestellt wurde, kann es als mp3-File gespeichert, per E-Mail verschickt oder in sozialen Netzwerken geteilt werden.
Möglichkeiten für den Unterricht
- Eigene und fremde Sprachen erkunden
- Gesprächsanlass für Themen wie "Welche Sprachen sprichst du?" oder "Welche Sprachgruppen gibt es?"
- Spielerische Ergänzung zum Thema Minnesang oder Dialekte
- Analyse des Liedaufbaus (Strophe-Refrain) im Musikunterricht; Warum können die einzelnen Sprachen nahtlos aneinandergereiht werden?
Hier geht's zum Tool
Die Sammlung an praktischen Webanwendungen und Online-Werkzeugen für den Unterricht.