Tools für die Ferien: Spielerisch Englisch üben
Auf dem Weg zum Englisch-Profi kann auch in den Ferien eine kleine Portion Englischlernen wichtig sein. Egal, ob zum Auffrischen von Grammatikregeln, zum Wiederholen von Vokabeln, zum Schreiben von Texten oder um das Hör- bzw. Leseverständnis zu verbessern – in dieser Sammlung gibt es verschiedene Online-Tools und Apps, die dabei helfen, die Englischkenntnisse spielerisch und mit viel Spaß zu verbessern.
Über das Tool

Wie bei Sudoku darf auch bei KenKen je Zeile und Spalte jede Zahl nur einmal vorkommen. Wie viele Zahlen es sind, hängt von der Größe des Spielfeldes ab. Also bei einem 4 x 4 Rätsel, sind die Zahlen von 1 bis 4 einzutragen und die Summe in jeder Spalte bzw. jeder Zeile ist 10. Die Herausforderung ist nun, dass man durch das Lösen von Rechenoperationen die richtige Position der Zahlen herausfinden muss.
Das Spielfeld ist mit dickeren Umrandungen in Blöcke geteilt. Ein Block kann aus mehreren einzelnen Feldern bestehen. Im linken oberen Eck eines Blocks ist eine Zahl und eine Grundrechnungsart angegeben. Die Zahl gibt das Rechenergebnis des Blocks an und die Zeichen +, -, × , ÷ die verwendete Rechenoperation.
Funktionsweise
Im KenKen Creator kann die Spielfeldgröße, die Rechenoperationen und die Schwierigkeitsstufe ausgewählt werden. Aus den Angaben wird ein Spielfeld generiert. Dieses kann online gelöst oder ausgedruckt werden.
Dass der Creator auf Englisch ist, dürfte auch für jüngere SchülerInnen kein Problem sein, da die Symbole für sich sprechen. Die vielen Werbeeinschaltungen sind beim Online-Lösen jedoch sehr aufdringlich. Die Print-Version enthält keine zusätzliche Werbung.
Möglichkeiten für den Unterricht
Der Rätseltyp KenKen wurde speziell für den Mathematikunterricht entwickelt, um die mathematische und logische Denkfähigkeit zu fördern. Die SchülerInnen müssen zur Lösung des Rätsels grundlegende Berechnungsfertigkeiten beherrschen und Problemlösungsstrategien anwenden.
Die Sammlung an praktischen Webanwendungen und Online-Werkzeugen für den Unterricht.