Blitzlesen: So lernen Kinder effizientes Lesen

Lesen Kinder zu langsam, leidet auch das Textverständnis. Am Ende des Satzes ist der Anfang bereits vergessen und die Lesemotivation sinkt zunehmend. Werden die Wörter jedoch erkannt, statt mühsam erlesen, kann der Satz schnell erfasst und verstanden werden. Auf diese Weise wird ein Fundament für die Freude am Lesen geschaffen.

Eine Schlüsselmethode ist vor diesem Hintergrund das Blitzlesen. Sie ermöglicht es, das Erkennen von Wörtern im Ganzen effizient zu trainieren.

Das Lesenlernen

In Hinblick auf den Schriftspracherwerb lässt sich grundlegend von zwei unterschiedlichen Verarbeitungsprozessen ausgehen: Die direkt-lexikalische Verarbeitung, bei der Wörter als Ganzes, also „auf einen Blick“, beim Lesen erkannt werden und die indirekte, sublexikalische Verarbeitung, bei der Wörter auf der Basis von einzelnen Einheiten (z.B. Buchstaben oder Silben) gelesen werden. Die Entwicklung beider Strategien verläuft parallel und sollte aus pädagogischer Sicht gezielt unterstützt werden.

Eine effektive Methode für die Förderung des direkten Erkennens von Wörtern ist die Methode des Blitzlesens. Die Lesegeschwindigkeit wird hierbei signifikant erhöht und der Sichtwortschatz entsprechend erweitert.

Während des Blitzlesens werden Wörter nur für eine kurze, vorab festgelegte Zeit präsentiert, wodurch nicht die Möglichkeit besteht, das Wort Buchstabe für Buchstabe zu erlesen.

Bei einem regelmäßigen Training wandern immer mehr Wörter in den Sichtwortschatz. Je mehr Wörter automatisiert erkannt werden, desto flüssiger wird das Lesen, wodurch die Aufmerksamkeit auf den Inhalt des Gelesenen gerichtet werden kann.

So verwende ich das Blitzlesen in der Therapie von Kindern mit Legasthenie

In der Online-Lerntherapie von Kindern mit Legasthenie greife ich für ein ganzheitliches Lesetraining gerne auf die Blitzlese-Methode zurück. 

Blitzlesen ist als Übung auf der WORTHELDEN-Webseite​​​​​​​ zu finden. Verschiedene Einstellungsmöglichkeiten erleichtern hier die Anpassung an individuelle Bedarfe. Sowohl die Darbietungszeit der Wörter als auch die Schriftart kann eingestellt werden. Im Anschluss erstelle ich eine eigene Liste mit Übungswörtern, zu aktuellen Therapieschwerpunkten. Die Darbietungszeit der Schriftwörter lässt sich mit der Zeit sukzessive verkürzen.
Erfahrungsgemäß haben die Kinder durch den dynamischen Charakter der Übung viel Spaß und es zeigen sich schnell erste kleine Erfolge. 
 

Top 3 Blitzleseübungen

  1. Funktionswörter wie Pronomen, Konjunktionen, Hilfsverben oder Artikel (z.B. „ihm“, „und“, „sind“, „das“ usw.) - Zur Online-Übung!
     
  2. Wichtige Wörter aus dem Grundwortschatz (z.B. „Banane“, „Abend“, „Eltern“, „Garten“ usw.) - Zur Online-Übung!
     
  3. Wörter zu aktuell behandelten Rechtschreibstrategien, wie dem stummen h (z.B. „Stuhl“, „Führung“, „Mehl“, „dehnen“ usw.) - Zur Online-Übung!

Es lässt sich also festhalten, dass das Blitzlesen eine geeignete Methode ist, um die Lesegeschwindigkeit von Kindern zu erhöhen und damit einhergehend ein effizientes Lesen zu fördern. Übungen lassen sich sowohl analog als auch online einfach durchführen und an individuelle Bedürfnisse und Ziele anpassen. Eine Integration der Blitzlese-Methode in die pädagogische Praxis lohnt sich daher in jedem Fall, sie kann das Lesenlernen in vielerlei Hinsicht vereinfachen!

Unsere Gastautorin Hannah Sekunde arbeitet als Integrative Lerntherapeutin bei den WORTHELDEN​​​​​​​ mit Kindern, die von Legasthenie betroffen sind. In der integrativen Online-LRS-Therapie entdecken Kinder ihre Stärken und lernen, mit einer Lese-Rechtschreib-Schwäche erfolgreich ihren Weg zu gehen. 

Tipp der Redaktion: Klassenpinnwand Blitzleser

Wer die Klassenpinnwand nutzt, für den ist ein einfacher Blitzleser bereits eingebaut. Geben Sie einfach die Wörter ein, die Kinder wählen dann die Anzeigegeschwindigkeit und schon kann es losgehen.